05.08.2025
Der Krebsplan 2026 - 2032 verfolgt das Ziel, ein hochwertiges und gerechtes Gesundheitswesen in der Schweiz zu schaffen – für alle Krebsbetroffenen. Dafür braucht es die Zusammenarbeit aller relevanten Akteure im Gesundheitssystem – insbesondere den konsequenten Einbezug der direkten Patientenperspektive.
SwissCAPA begrüsst die Initiative ausdrücklich und setzt sich dafür ein, dass die Stimme der Krebsbetroffenen systematisch gehört und berücksichtigt wird. Als patientengeführter Dachverband engagieren wir uns aktiv an der Entwicklung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Krebsplans.
Unsere Stellungnahme basiert auf zwei Workshops mit unseren Mitgliedsorganisationen am 9. und 30. Juli 2025. Sie bündelt konkrete Vorschläge und Prioritäten aus Sicht der direkt Betroffenen – und zeigt klar:
Die direkte Mitwirkung von Patient:innen ist entscheidend, um Versorgungslücken zu erkennen, tragfähige Lösungen zu entwickeln und die Qualität des Gesundheitswesens langfristig zu sichern.
Oncosuisse koordiniert als nationale Plattform die Umsetzung des Masterplans 2025 (https://oncosuisse.ch/wp-content/uploads/Oncosuisse-Masterplan-2025.pdf ) und bringt Akteure des Gesundheitswesens zusammen. Eine starke und direkte Patientenvertretung ist dabei unverzichtbar, um Massnahmen wirksam und nachhaltig zu gestalten.
SwissCAPA fordert daher die verbindliche Einbindung in alle künftigen Arbeitsgruppen und Prozesse von Oncosuisse – als direkt Betroffene, als Perspektivengeberin und als Partnerin für ein dynamisches, bedarfsorientiertes Gesundheitssystem.